LEHM UND FARBENBei der Behandlung von Lehmoberflächen ist es wichtig, diffusionsfähige Anstriche anzubringen, welche die bauphysikalischen Vorzüge des Lehmbaus unterstützen. Auf Grund ihrer langen Lebensdauer sind Mineral-, Naturharz- und Naturölfarben auch ökonomisch interessant. |
Kalkfarbanstriche |
Für den Innen- und Aussenbereich, dampfdiffusionsoffen, atmungsaktiv, wischfest, pilztötend |
Kaseinfarbanstriche |
für den Innenbereich geeignet, dampfdiffusionsoffen, atmungsaktiv, wischfest |
Kalk-Kaseinfarbanstriche |
geeignet für Innen- und Aussenbereich, dampfdiffusionsoffen, atmungsaktiv, sehr wischfest |
Silikatfarbanstriche |
für den Aussenbereich geeignet, wasch- und scheuerfest, witterungsbeständig, wasserdurchlässig, atmungsaktiv |
KRITERIEN FÜR DIE ANWENDUNG VON NATURFARBENBei Malerarbeiten sollte immer die Gesundheit der Bewohner an erster Stelle stehen. Hier kann die Wahl von dampfdiffusionsfähigen und atmungsaktiven Farben das Raumklima positiv beeinflussen. Kreide beispielsweise wirkt klimaregulierend durch die Fähigkeit, viel Feuchtigkeit aufzunehmen und diese bei Bedarf wieder an die trockene Raumluft abgegeben. Dem gegenüber laden sich oberflächenversiegelte und plastifizierte Wände elektrostatisch auf und beeinflussen dadurch das Wohnklima negativ indem sie die Luft austrocknen und zu unangenehmer Geruchsbildung führen. Aus diesem Grund ist es ausserordentlich wichtig, renovationsfähige Farben und Anstriche zu verwenden. Diese bauen sich von Natur aus über die Jahre hinweg von selbst ab und müssen nicht irgendwann mit giftigen Abbeizern teuer und arbeitsaufwendig entfernt werden. Zudem sind Mineral- und Ölfarben auch auf Grund ihrer langen Lebensdauer auch ökonomisch interessant. |